Das Schuljahr 2024/2025 neigt sich schon wieder dem Ende entgegen.
Und so freuen sich alle gemeinsam auf das traditionelle
Sommerfest am Freitag, 18. Juli 2025 in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Mit einem bunten Programm, gestaltet von den Schülerinnen und Schülern, wird das Fest beginnen und bei Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und weiteren Leckereien werden wir mit den Eltern, Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern sowie allen Anwesenden den Tag bzw. das Schuljahr ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Sie.
„Ausruhen, abhängen, Füße hoch, was willst du in den Ferien noch?“
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit mit vielen Erlebnissen.
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind folgende Dinge bei Ausflügen mitzuschicken:
◊ Badesachen ◊ Rucksack ◊ Snack für Zwischendurch
◊ Badeerlaubnis ◊ Sonnencreme, Kopfbedeckung ◊ Getränk
Das Mittagessen findet täglich in der Zeit von 11:30 – 12:30 Uhr statt. Bei längeren Ausflügen bekommen wir Lunchpakete für unterwegs.
Die Flex A und B war am Wandertag mit den selbstgebastelten Geldbörsen einkaufen. Neben dem Umgang mit Geld, wurden zudem Umgangsformen, z.B an der Kasse, geübt.
Nach einem sehr ausgiebigen und gesunden Frühstück hatten wir sehr viel Spaß und nun endlich einmal Zeit, um uns ausführlich mit all unseren Lieblingsspielen für den Innen- und Außenbereich zu beschäftigen.
Am 18. Juni 2025 hatten wir während unseres Gruppennachmittages die spannende Gelegenheit, unser eigenes Eis herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach ihren eigenen Wünschen gefrorene Früchte wie Erdbeeren, Ananas, Mango oder Heidelbeeren sowie Puderzucker in die Rührmaschine geben.
...all das taten unsere Zweitklässler bei ihrer Lesenacht. Nach dem ersten Ankommen und Spielen trafen wir uns zur gemeinsamen Leserunde.
Am Mittwoch, 27.05.25 konnten die Klasse 5 und 6 viele interessante Workshops unter dem Motto : „Stark fürs Leben: Unsere Lebenskompetenzen entdecken!“ erleben.
In drei spannenden Projekttagen probierten die Kinder der Flex A und B einiges aus. Es wurden Boote zu Wasser gelassen, Rakten gebaut, Wassertänzer hergestellt oder Raupenrennen veranstaltet.
Im Rahmen der Projekttage beschäftigten sich die Kinder der Klasse 3 und 4 mit den Elementen Feuer und Erde. Besuch erhielten sie dabei von den Kameraden der Feuerwehr Forst Lausitz- einen herzlichen Dank dafür.
Die Klasse 5 hat sich, nach einem gesunden Frühstück, mit den Aufgaben als Ersthelfer beschäftigt. Dabei haben wir viel gelernt und konnten viele, viele Fragen stellen!
Am 14.05.2025 fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 in Begleitung von Herrn Schneider, Herrn Lawrenz, Herrn Kesting und Frau Koch in den Landtag nach Potsdam. Organisiert wurde dieser Besuch von Herrn Schneider im Rahmen des Angebotes des Brandenburger Landtages selbst „Der Landtag als Lernort“.
Am Mittwoch, den 21.05.2025 fuhren wir zum Sparkassen-Fairplay-Soccer-Cup nach Kolkwitz. Mit drei Teams, je 4 Schüler*innen, starteten wir ins Turnier.
Am 14.5.25 fand in unserer Stadt Forst das 10. Stadtpicknick statt.
Wir waren mit dabei😀.
Am Donnerstag den 08.05.25 besuchten 20 Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6, die Kinderuni der BTU – Cottbus. Das Thema des Vortrages war ,,Kinder machen Wissenschaft(en).